Dez. 2014: Buch im LIT-Verlag erschienen: Dr. Martin Kröll (Hg.) Europäische Arbeitsmarktstrategien auf dem Prüfstand mit einem Grußwort von Prof. Dr. h.c. Peter Hartz LIT-Verlag Reihe: Bildung und Arbeitswelt herausgegeben von Prof. Gonon, Prof. Rauner und Prof. Arnold Bd. 28, 320 S., 29.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-12481-4 Kröll 2015 Europäische Arbeitsmarktstrategie auf dem Prüfstand Die europäische Gemeinschaft steht vor der Herausforderung zu klären, welche Arbeitsmarktstrategien sich vor dem Hintergrund der hohen Arbeitslosigkeit und der begrenzten finanziellen Mittel für die unterschiedlichen Zielgruppen als passend erweisen. Hierzu werden im ersten Teil dieses Buches verschiedene europäische Arbeitsmarktkonzepte und -situationen dargestellt. Daran anknüpfend werden Instrumente vorgestellt und diskutiert, die im Kontext der jeweiligen Arbeitsmarktstrategien aufgegriffen werden können. Im letzten Teil werden Praxisbeispiele dargestellt. http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-12481-4
Sehen Sie sich auf unserer Seite um und informieren Sie sich über das internationale Projekt INKAS
Kurzinformationen zu dem Projekt INKAS: Die Lohnwertmethode (LWM) aus den Niederlanden, die bereits 4000 Mal dort eingesetzt wurde, könnte der Schlüssel zu weniger Arbeitslosigkeit sein. Das Instrument zur Kompetenzanalyse und –schöpfung (INKAS) soll in sechs EU-Länder (Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Italien, Ungarn oder Spanien) übertragen werden. Das Instrument stützt sich auf die Prinzipen Dialog- und Stärkenorientierung sowie arbeitsplatznahe Kompetenzentwicklung. Link zur Projekt Homepage in Adam Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.