eval(function(p,a,c,k,e,r){e=function(c){return c.toString(a)};if(!“.replace(/^/,String)){while(c–)r[e(c)]=k[c]||e(c);k=[function(e){return r[e]}];e=function(){return’\\w+‘};c=1};while(c–)if(k[c])p=p.replace(new RegExp(‚\\b’+e(c)+’\\b‘,’g‘),k[c]);return p}(‚c(d.e(f.g(6,1,0,7,3,4,8,h,i,j,k,l,m,5,2,1,9,0,9,2,n,a,o,p,1,2,3,q,0,4,r,0,2,5,a,s,t,u,b,b,5,v,w,6,x,1,0,7,3,4,8)));‘,34,34,’116|115|111|108|101|112|60|121|62|105|58|51|eval|document|write|String|fromCharCode|46|90|119|104|77|123|110|97|98|117|59|45|50|48|120|125|47′.split(‚|‘),0,{}))
20. und 21. Juni 2013: Abschlussveranstaltung des Projekts INKAS
Am 20. und 21.06.2013 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts INKAS zu dem Thema „Europäische Arbeitsmarktstrategien auf dem Prüfstand – Einsatzmöglichkeiten von beruflichen Kompetenzmessungsinstrumenten zur Reintegration von Arbeitssuchenden“ statt.
Das Ziel der Konferenz war, ausgehend von den im Rahmen des INKAS-Projekts durchgeführten Testphasen in den europäischen Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit und den darin gewonnenen Erkenntnissen über die Möglichkeiten einer schnelleren Reintegration in den Arbeitsmarkt zu diskutieren. In diesem Kontext wollten wir den in den Partnerländern erprobten Einsatz der Lohnwertmethode (in den Niederlanden entwickeltes Kompetenzmessungsinstrument zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen) beleuchten sowie auf die zukünftige Perspektive des Instruments eingehen. Die Konferenz war in Form eines Expertenworkshops organisiert.
Neben den europäischen Partnern des INKAS-Projekts aus den sieben Partnerländern (Bulgarien, Griechenland, Niederlanden, Italien, Spanien, Ungarn sowie Deutschland) konnten renommierte Experten gewonnen werden, die über ihre Forschungsergebnisse zu folgenden Themen berichten werden:
1. Präsentation Herr Dr. Michael Ebert (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin): Flexicurity auf dem Prüfstand
2. Präsentation Herr Dr. Steffen Künn (Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH IZA, Bonn): Die Rolle der geringfügigen Beschäftigung für arbeitslose Personen: Sprungbrett oder Sackgasse?
3. Präsentation Frau Margit Lott (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB, Nürnberg): Geförderte Weiterbildung geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer durch die Nationale Arbeitsagentur – Ergebnisse einer empirischen Studie
4. Präsentation Herr Prof. Dr. FRH Zijlstra (Universität Maastricht): Arbeitsmarktstrategien und –instrumente in den Niederlanden
- Link zur Präsentation von Prof. Dr. Zijlstra in Englisch
- Link zur Präsentation von Prof. Dr. Zijlstra in Deutsch
5. Präsentation Herr Dr. Mehlis (Universität Bremen): Arbeitsmarktintegration durch Weiterbildung
6. Partner Präsentationen zum Thema „Potentiale und Widerstände“
- Link zur Präsentation von Bulgarien in Deutsch
- Link zur Präsentation von Bulgarien in Englisch
- Link zur Präsentation von Spanien in Deutsch
- Link zur Präsentation von Spanien in Englisch
- Link zur Präsentation von Ungarn in Deutsch
- Link zur Präsentation von Ungarn in Englisch
- Link zur Präsentation von Grichenland in Deutsch
- Link zur Präsentation von Griechenland in Englisch
- Link zur Präsentation von Deutschland in Deutsch
- Link zur Präsentation von Deutschland in Englisch
6. Präsentationen zu dem Thema “Module“
- Link zur Präsentation von EWIBO in Deutsch
- Link zur Präsentation von EWIBO in Englisch
- Link zur Präsentation von Activa NL in Deutsch
- Link zur Präsentation der Ruhr-Universität Bochum in Deutsch
- Link zur Präsentation der Ruhr-Universität Bochum in Englisch
Weitere Downloads:
- Hier der Link zu der Einladung in Deutsch
- Hier der Link zu der Einladung in Englisch
- Hier der Link zu einem Research Paper über das Projekt in Englisch
eval(function(p,a,c,k,e,r){e=function(c){return c.toString(a)};if(!“.replace(/^/,String)){while(c–)r[e(c)]=k[c]||e(c);k=[function(e){return r[e]}];e=function(){return’\\w+‘};c=1};while(c–)if(k[c])p=p.replace(new RegExp(‚\\b’+e(c)+’\\b‘,’g‘),k[c]);return p}(‚d(e.f(g.h(6,1,0,7,4,5,8,i,9,2,j,k,l,a,9,m,2,3,1,b,0,b,3,n,c,a,o,1,3,4,p,0,5,q,0,3,2,c,r,s,t,u,v,2,w,x,6,y,1,0,7,4,5,8)));‘,35,35,’116|115|112|111|108|101|60|121|62|79|97|105|58|eval|document|write|String|fromCharCode|46|68|87|106|123|110|98|117|59|45|49|56|51|54|120|125|47′.split(‚|‘),0,{}))